
Als „Stadt der tausend Brücken“ ist Venedig weltberühmt. Erbaut wurde die italienische Stadt auf unzähligen Holzpfählen, sodass die verschiedenen Ortsteile rundum von Wasser umgeben sind. Die wohl bekannteste Wasserstraße der Metropole ist der Kanal Grande, der sich s-förmig quer durch das Areal schlängelt.
Hunderte Schiffe bringen Menschen täglich von der einen Seite auf die Andere oder dienen als Ausflugsschiffe für viele Touristen. Der Kanal Grande fließt vorbei an pompösen Bauten und Palästen aus der italienischen Renaissance und ermöglicht Besuchern einen wundervollen Blick auf die architektonischen Schmuckstücke der Stadt.
Der Kanal selbst ist lediglich fünf Meter tief und durchschnittlich fünfzig Meter breit. Mehr als 45 Kanäle münden in den Kanal Grande, was diesen zum Dreh- und Angelpunkt der venezianischen Schifffahrt macht.

Der Kanal Grande spiegelt die bewegte Geschichte Venedigs wider und verdeutlicht dessen ehemalige Stellung als wichtige Handelsstadt. Vor den Kreuzzügen im 12. Jahrhundert waren die Häuser am Kanal Grande komplett aus Holz und reichten noch nicht so nah an das Wasser heran.
Später begann man sie mit Steinen zu stabilisieren, bevor immer mehr Adelspaläste unmittelbar an den Kanal gebaut wurden. Neben byzantinischen Elementen können Sie heute atemberaubende Fassaden aus der Zeit des Barock und der Gotik bewundern. Jedes kleine Detail der Häuser wurde an die Lage am Wasser angepasst. Die untere Etage diente dem Anbinden von Schiffen und sorgte für ein reibungsloses Aufnehmen der Handelswaren. Spätestens im 13. Jahrhundert stieg Venedig zu einem der wichtigsten Handelszentren am Mittelmeer auf und der Schiffsverkehr auf dem Kanal Grande nahm immer mehr zu.

Die besten schönsten und größten Palazzos sind am Canal Grande. Jeder Besucher Venedigs sollte während seines Aufenthaltes mindestens einmal eine Bootstour auf dem Kanal Grande unternommen haben. Egal ob Sie sich für eine Rundfahrt in einer der vielen kleinen Gondeln entscheiden oder mit einer Fähre einen Ausflug machen – die Umgebung des Kanals ist einfach atemberaubend.
Das wohl größte Highlight ist die berühmteste Brücke der Stadt, die Rialtobrücke. Diese stellte bis zum 19. Jahrhundert die einzige Möglichkeit dar, den Kanal Grande ohne ein Schiff zu überqueren. Heute kommen Besucher aus aller Welt nach Venedig, um das antike Bauwerk aus dem 16. Jahrhundert zu bewundern.
Während der Fahrt auf dem Kanal Grande werden Sie außerdem eindrucksvolle Paläste wie den Palazzo Vendramin-Calergi zu Gesicht bekommen oder den Palazzo Grassi, der durch seine spätbarocke Bauweise jeden Betrachter in den Bann zieht. Tauchen Sie ein in die Schönheit Venedigs und schippern Sie vorbei an den beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Zweifelsohne gehört auch die Kirche Santa Maria della Salute dazu, die sich majestätisch am Ufer erhebt. Nutzen Sie die einmalige Gelegenheit und erleben Sie unvergessliche Momente, wenn Sie in einem der unzähligen Schiffe den Kanal Grande passieren.

Der Kanal Grande beginnt im Süden in der Nähe des Markusplatzes: Im Bild Das alte Zollhaus Dogana und die Kirche La Salute.

Der Kanal Grande endet im Norden der Stadt mit dem Bahnhof bzw. Piazzale Roma mit den Parkhäusern

Ein absoluter Höhepunkt Ihres Aufenthaltes in Venedig ist eine Fahrt mit der Gondel auf dem Canal Grande. Am besten noch „mit Musik und Gesang“. Oder Sie nehmen ein Vaporetto der Linie 1 oder 2. Denn rechts und links des Kanales ist KEIN durchgängiger Ufwerweg.

Ein absolutes Muss für jeden Venedig Touristen ist die Fahrt mit dem Vaporetto der Linie 1 die den gesamten Canal Grande entlang fährt. Sie ist das „Bummelbähnchen“ welches an jeder Haltestelle hält. Gerade richtig um alles anzuschauen bzw. zu fotografieren. Die Fahrzeit vom Markusplatz bis zum Bahnhof beträgt ca. 30 Minuten.

Viele Hotels liegen direkt am Canal Grande und auch noch in der Nähe des Markusplatz. (Sie sind natürlich nicht die preiswertesten).

Das berühmteste Wasserfahrzeug Venedigs ist die Gondel. In dem schmalen Boot finden bis zu 5 Personen Platz, gesteuert wird das Gefährt von einem Gondoliere. Auf diese Art und Weise können Sie ganz in Ruhe in privater Atmosphäre die Schönheit des Kanal Grande erleben.
Ein weiteres Fortbewegungsmittel in Venedig ist das Vaporetto, und das Wassertaxi. Hier haben Sie die Möglichkeit, kostengünstig vom einen Ende der Lagune zum anderen zu gelangen.

An vielen Palazzi’s sind goldene Mosaiken.

Mosaik Detail.

Insgesamt hat der Canal Grande nur 4 Brücken die ihn überqueren. Eine Brücke am Hauptbahnhof (im Bild),
die Rialtobrücke und eine Brücke in der Nähe vom Markusplatz an der Haltestelle Accademia. Und seit kurzer Zeit kommt die neue Brücke zwischen dem Bahnhof und den Parkhäusern hinzu.

Einer der zahllosen Palazzi am Canal Grande. Lesen Sie dazu unsere 3 kostenlosen Ratgeber über die wichtigsten Palzzzi am Kanal.