Alles Wissenswerte über diesen Stadtteil Venedigs
Namensgeber ist der Apostel Paolo – auf deutsch: Paulus.
Die berühme Lagunenstadt Venedig ist in sechs Stadtteile aufgegliedert, die im Italienischen als „Sestiere“ bezeichnet werden. San Polo ist von der Fläche betrachtet der kleinste Sestiere der berühmten Stadt, bietet aber die womöglich meisten und vor allem romantischsten Orte und Bauwerke der einstigen Metropole.
Aktuelles über San Polo
Wie alle anderen Sestiere Venetiens hat auch Polo unter verschiedenen Umständen zu leiden: Die Gentrifizierung der Städte und vor allem der scheinbar schönsten Plätze macht auch vor Italien nicht halt.
Immer mehr „Prominente“ und Millionäre möchten gerne einen Zweit- oder Drittwohnsitz hier in der morbiden Metropole unterhalten, um sich ab und an im Schwinwerferlicht in Szene zu setzen. Daher kann sich die indigene Bevölkerung es sich nicht mehr leisten, in ihrer Heimat zu leben. In der Folge wird in Venedig heute eher Englisch, Russisch oder Chinesisch gesprochen als Italienisch, was der Stadt jedweden Reiz zu nehmen droht. Die eigentliche Bevölkerung, kaum mehr als 5.000 Menschen, ist längst aufgebracht und gleichzeitig machtlos, da ein normales Leben nach Art der eingesessenen Venetier de facto kaum mehr möglich ist.
Die Taubenplage hat sich dazu nicht verbessert: Die Tiere werden gerne und gegen jede Vernunft von Touristen gefüttert, wobei die Einheimischen auf den Schäden zurückbleiben. Ein vernünftiges städtisches Umweltmanagement ist ebenso überfällig wie die Frage, ob ein vollkommener Ausverkauf einer der schönsten Städte der Erde an Neureiche mit einem Vermögen zumindest fragwürdiger Provenienz die Zukunft bedeuten soll.
San Polo – Historie
Der Sestiere ist der älteste Stadtteil Venetiens. Der Name „Polo“ lässt sich zurück führen auf San Paolo Apostolo, also den Heiligen Paulus der Apostelgeschichte. Der Legende nach soll der bekehrte Apostel hier an Land gegangen sein, um die Frohe Botschaft unter die Heiden zu bringen. Wer in die Vergangenheit blicken möchte, dem sei der Campo Santo Polo ebenso empfohlen wie der Rialto. Die Rialto-Brücke dürfte den meisten Menschen bekannt sein. Sie bildet eines der Herzstücke dieses kleinen und wundervollen Sestiere. Hinzu kommt der Mercato di Rialto, der einst als Marktplatz das Zentrum des Großreiches Venedig war.
San Polo – der Karneval
Der Karneval in der versinkenden Stadt ist sicher eine der spektakulärsten Veranstaltungen der Welt. Zwischen Dogen und Palästen tummelten sich hier einst die einsamen Damen der Gesellschaft ebenso wie die abenteuerlustigen Herren – oder andersherum. Noch heute ist der Karneval hier eine große Attraktion,
wobei Rialto in San Polo immer im Mittelpunkt der farbenprächtigen Feierlichkeiten steht. Der Zustrom der vermeintlich Schönen und tatsächlich Reichen hat dem Karneval vieles von seinem Zauber genommen. In den ruhigeren Gassen von Polo kann man ihn indes noch immer genießen.
San Polo – Lageplan

Der Plan ist von https://www.OpenStreetMap.org © OpenStreetMap-Mitwirkende.