![]() |
Experte für Venedig |
![]() |
|
Startseite Freie Zimmer Gondeln Wassertaxi A bis Z Kunst-Kultur Sonstiges Fotos | |
![]() |
Venedig Stadtteil Cannaregio - Alles Wissenswerte |
![]() |
Mit 13.169 Einwohnern ist Cannaregio der am dichtesten besiedelte Stadtteil der Lagunenstadt. Ursprünglich gab es hier ausgedehnte
Grünflächen, Ehe
Cannaregio bebaut wurde, war hier versumpftes Gebiet: |
Canale Grande Ursprung |
![]() |
In Cannaregio hat der Canale Grande, Am Ufer des Canale Grande befinden sich in
diesem nordwestlichen Stadtteil bedeutende Kirchen, beispielsweise San Geremia
und herrschaftliche Palazzi: |
Unverfälschtes Leben |
![]() |
Abseits der Touristenpfade entlang des größten Kanals von
Cannaregio, Auch das ehemalige jüdische Ghetto gehört zu Cannaregio. Bummeln Sie durch die
authentischen Gassen: Hier leben Angestellte und Handwerker. |
Ponte Tre Archi |
![]() |
Lohnend ist die Brücke "Ponte Tre Archi" von Andrea Tirali
Zu den meist begangenen
Brücken von Venedig zählt die "Ponte delle Guglie", Auch sie lohnt ein Augenmerk: Der berühmte Architekt Santiago Calatrava entwarf eine weitere bedeutende Brücke,
Die 2008 eingeweihte, breite Fußgängerbrücke verbindet den Bahnhof mit dem Piazzale Roma. |
Großartige Bauwerke |
![]() |
Das Sestiere von Cannaregio hat neben einfacher Bebauung Bemerkenswert ist der heutzutage vom Rundfunk genutzte Palazzo di Labia. Seine Fassade zum Canale
Cannaregio ist in prachtvoller Abfolge dorisch-ionisch-korinthisch gestaltet und
An der prächtigen Fassade fallen oberhalb des Dachgesimses ovale Fenster auf. Dazwischen sitzen bekrönte Adler, die Wappentiere der Familie Labia. Auch die
Palazzi Manfrin und Savorgnan-Galvagna |
Das Ghetto-Viertel |
![]() |
Durchstreifen sollten Sie auch das Ghetto-Viertel. Hier mussten per Erlass ab 1516 alle 5000 in Venedig lebenden Juden wohnen. Das
abgeschlossene Gebiet zwischen dem Canale di Cannaregio und Erst unter Napoleon wurde das Dekret aufgehoben. Mit Santa
Maria dei Miracoli, Santa Geremia, San Giovanni di Crisostomo und In der gotischen Kirche Madonna dell'Orto befinden sich darüber hinaus
|
Ca' D'oro |
![]() |
Zu den berühmtesten Bauwerken von Cannaregio Die
ehemals blau-goldene äußere Bemalung existiert zwar nicht mehr, Die Wohnkultur
venezianischer Patrizier lässt sich im Inneren erleben: Auch interessant: Die Via Vittorio Emmanuele II, eine zehn Meter breite
Fußgängerstraße, |
Cannaregio - Lageplan |
![]() |
![]() |
Der Plan von https://www.OpenStreetMap.org |
Das könnte Sie auch interessieren ! |
|||
![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Startseite - Experte für Venedig Januar 2018 |