
Das Museum Correr oder Museo Civico Correr befindet sich direkt am Markusplatz im napoleonischen Flügel der Prokuratien, der mittelalterlichen Baubehörde der Stadt Venedig. Es ist ein sehr großes und bedeutendes städtisches Museum zur Geschichte der Stadt.
Seinen Namen hat das Museum Correr von Teodoro Correr, einem bekannten Sohn Venedigs, der von 1750 bis 1830 in der Stadt lebte und ihr bei seinem Tod seine wertvollen Kunstobjekte, Bücher und Manuskripte stiftete.
Fantastischer Blick über den Markusplatz

Correr war Mitglied des Ordens der Theatiner und später Abt der Franziskaner und das Sammeln war seine große Leidenschaft. In seinem kleinen Stadtpalast gab es mehrere Säle und Zimmer gefüllt mit Büchern,
Manuskripten, Inkunabeln und alten Drucken, die sich heute alle im Museum befinden. Zu Corrers Sammlung kam später noch eine weitere, die von Emmanuele Antonio Cicogna. Auch er war ein leidenschaftlicher Sammler und Kenner der venetianischen Kultur und Geschichte und besaß mehr als 40.000 Bücher, 4000 Manuskripte und Drucke und viele anderen Kunstschätze, die er im Laufe seines Lebens zusammen trug.
Auch andere Stifter schenkten später der Stadt ihre privaten Sammlungen, zum Beispiel Vincenzo Domenico Gradenigo, Michele Wcovich Lazzari und Morosini Grimani. So entstand im Laufe der Zeit ein sehr umfangreiches Museum zur interessanten Geschichte Venedigs, etwas chaotisch und teilweise ungeordnet zwar, aber außerordentlich reizvoll. Wer nicht nur ein paar Stunden in der Stadt weilt, sollte es unbedingt gesehen haben. Mit einem Ticket für den auf der anderen Seite des Markusplatz befindlichen Dogenpalastes
kann man auch dass Museo Civico Correr besuchen. Von den Fenstern des Museums und vom kleinen Museumscafe aus hat man einen fantastischen Blick über die Piazza San Marco.
Kaiser Franz Josef mit Sissi

Heute beherbergt das Museum Correr drei große Sammlungen. Neben den über 12.000 Büchern, Handschriften, Manuskripten und Drucken finden sich sehr wertvolle Gemälde und Veduten unter anderem von Tintoretto, Tizian und Schiavone. Sehr interessant sind auch die historischen Stadtansichten. Einzigartig in seiner Zeit ist auch ein Druck von Jacopo de Barbari, der eine Ansicht der Stadt aus der Vogelperspektive zeigt. Neben den Gemälden werden auch alte Urkunden, Siegel und Münzen, historische Kostüme und Prunkgewänder, eine Dogenkrone, alte Waffen und Dokumente zur Seefahrtsgeschichte der Stadt gezeigt.
Die wohl wertvollsten Ausstellungsstücke des Museo Correr sind ein Gemälde von Vittorio Carpaccio von 1510 mit dem Titel „Zwei Venetianerinnen“, und ein uralter Taufbrunnen aus dem Kapuzinerkloster al Redentore in Venedig.
Außerdem können die Räume besichtigt werden, in denen die österreichischen Kaiser während ihres Venedig-Aufenthaltes wohnten und in denen auch Kaiser Franz Josef mit Sissi mehrmals übernachtete.