Ein Wahrzeichen der Stadt

Die Rialtobrücke über den Kanal Grande in Venedig ist eines der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt.
Den Namen Rialto erhielt die Brücke dank des Viertels Rialto in San Polo, das einst das wichtigste Handelszentrum von Venedig war. Auf Italienisch heißt die Brücke „Ponte die Rialto“ und ist die wichtigste Verbindung zwischen den Stadtteilen San Polo und San Marco.
Die Südseite der Rialtobrücke

Die Südseite ist immer stark besucht. Erstens ist es hier am wärmsten und zweites haben Sie von hier die beste Aussicht auf den Canal Grande. Im Jahr 2005 wurde die Brücke renoviert.
Rialtobrücke: Architektur und Geschichte

Die Brücke hat eine Spannweite von 48 Metern. Sie ist 22 Meter breit, die Durchfahrthöhe beträgt 7.50 Meter.
Die Brücke ruht auf 12.000 Eichenpfählen, die fest in den Untergrund gerammt wurden. Vor dem Bau der jetzigen Brücke gab es an gleicher Stelle mehrere Holzbrücken, die aber schnell verrotteten oder Flammen zum Opfer wurden.
Immer wieder wurde der Bau einer Steinbrücke diskutiert, aber die Stadtherren von Venedig konnten sich für keine Form entscheiden.
1588 entschlossen die Stadtherren dann doch, eine steinerne Brücke zu erbauen. Bereits drei Jahre später, am 20. März 1591, konnte die neue Sandsteinbrücke eingeweiht werden. Der Baumeister Antonio da Ponte hatte den Dogen von seinem Entwurf überzeugen können, nachdem einige Ladengeschäfte entlang des Kanals eingebrochen und zusammen gestürzt waren. Andere Berühmtheiten wie z.B. Michelangelo hatten ebenfalls Entwürfe für die neue Steinbrücke vorgelegt, waren damit aber auf keine Gegenliebe gestoßen.
Pasqualle Cicogna war Doge während der Bauzeit und wurde zum Dank an der Brücke vom Baumeister an mehreren Stellen mit Reliefs verewigt.

Taxi-Boote, Gondel und Vaporetto Haltestelle.

Hier wird gerade für eine Regatta trainiert. Der Canal Grande mit der Rialtobrücke im Hintergrund.

Am Ufer des Canal Grande sind gerade an der Rialtobrücke viele Restaurants bzw. Pizzerien.
Sitzen, ausruhen, das bunte Treiben auf dem Canal beobachten und die exzellente italienische Küche genießen sind sehr verlockend. Die Preise an der Rialtobrücke sind in Ordnung.

Die Rialtobrücke war lange Zeit die einzige Brücke über den Kanal Grande, erst 1854 kam die Accademia-Brücke als Fußweg über den Kanal Grande hinzu. Die Brücke wurde zu einem zentralen Platz für den Handel in Venedig. Viele Schiffe legten hier an und verkauften direkt über die Brücke ihre Waren. Es hieß sogar, dass das wirtschaftliche Herz der Stadt direkt unter dieser Brücke schlug! Denn gerade die luxuriösesten Waren wurden über die Rialtobrücke an Land gebracht. Rund um die Brücke entstanden wichtige Handelshäuser und Banken, in den Palazzi nahe der Brücke lebten die einflussreichsten Familien Auf der Brücke selbst sind viele (dem Massentourismus angepasste) Geschäfte.

Wer die Lagunenstadt besucht, spaziert auch über die Rialto-Brücke, bewundert den Blick auf den Kanal und kauft vielleicht sogar etwas in einem der kleinen Shops auf und in der Nähe der Brücke. Das gehört bei einem Venedig-Besuch einfach dazu. Der Blick über die Stadt ist von dort aus atemberaubend, und Venedig zeigt sich hier von seiner allerromantischsten Seite. Auch der Weg zum weltberühmten Markt von San Polo führt direkt über die Brücke. Der Markt gehört zu den schönsten der Welt und hat ein faszinierendes Angebot an frischen Fischen, Gemüse, Obst und italienischen Spezialitäten. Jährlich besuchen bis zu 30 Millionen Touristen Venedig. Man geht davon aus, dass bis auf wenige Ausnahmen alle die Rialtobrücke kurz besichtigt haben, die Menschenmengen an der Rialtobrücke sind deshalb bei den Einheimischen gefürchtet.