Donna Leon ist eine US amerikanische Schriftstellerin, die 1942 in Montclair (Bundesstaat New Jersey) geboren wurde. Nach Abschluss ihres Studiums der englischen Literatur verließ sie die Vereinigten Staaten, um in Siena und Perugia zu unterrichten. Donna Leon, die sich selbst als Cosmopolitin betrachtet, bereiste schon in jungen Jahren die Welt. Sie arbeitete als Reisebegleiterin in Rom, war Werbetexterin im Herzen Londons und lehrte an amerikanischen Schulen in der Schweiz, im Iran, in China und in Saudi-Arabien. Darüber hinaus war sie vierzehn Jahre lang auf dem amerikanischen Luftwaffenstützpunkt Vicenza, einer Außenstelle der Universität Maryland, tätig.
Donna Leon – Reiner Zufall
Donna Leon kam durch reinen Zufall zum Schreiben. Ursprünglich hatte sie vor, eine akademische Laufbahn einzuschlagen. Sie plante, eine Dissertation über Jane Austen zu verfassen; als während ihrer Zeit im Iran sämtliche Notizen für die Dissertation verloren gingen, nahm sie von dieser Idee jedoch Abstand. Kurz darauf besuchte sie eine Opernaufführung im venezianischen Teatro La Fenice. Bei einem Gespräch mit dem Dirigenten wurden unter anderem Anekdoten über den Tod des verstorbenen Dirigenten Herbert von Karajan ausgetauscht. Donna Leon war so fasziniert von dieser Unterhaltung, dass sie spontan den Entschluss fasste, ein Buch über einen venezianischen Ermittler zu verfassen. So entstand ihr Romandebüt Venezianisches Finale, bei dem Commissario Guido Brunetti seinen ersten Auftritt hatte.
Donna Leon – Commisario Brunetti
Brunetti gilt als Kultfigur und Verkörperung des italienischen Lebensgeistes: Er ist kultiviert, bescheiden und von einem unbändigen Gerechtigkeitssinn getrieben. Gemeinsam mit seiner Frau Paola, einer Professorin für englische Literatur, und den beiden Kindern Raffaele und Chiara bewohnt Brunetti eine weitläufige Wohnung im Herzen Venedigs. Die geräumige Dachterrasse der Wohnung liegt am Zusammenfluss des Canal Grande und des Rio di San Polo.
Detailverliebtheit
Kennzeichnend für die Romane von Donna Leon ist ihre unglaubliche Detailverliebtheit. Sie beschreibt die Schauplätze in Venedig derart bildlich und nachvollziehbar, dass sämtliche Orte leicht mit Hilfe eines Stadtplanes aufgesucht werden können. Viele Fans von Commissario Brunetti planen bei einer Venedig Reise auch eine Tour zu den wichtigsten Schauplätzen der Bücher ein. Fr. Dr. Kunz Sapponaro führt Sie gerne zu diesen Schauplätzen. Zentrale Themen in Donna Leons Krimis sind aktuelle, gesellschaftspolitische Diskurse. Korruption innerhalb der Behörden, Sextourismus, Umweltskandale und der Rauschgiftverkauf an Minderjährige werden ebenso besprochen wie die Asylantenpolitik oder der sexuelle Missbrauch von Kindern. Auch setzt sich Donna Leon kritisch mit der Konsumgesellschaft der Gegenwart auseinander, was ihr viel Lob seitens der Literaturkritiker einbrachte. Besonders positiv fällt auf, dass die venezianische Küche eine große Rolle in Donna Leons Krimis einnimmt. Die Gerichte werden immer besonders detailliert und anschaulich beschrieben, um die Leser zum Nachkochen zu animieren.
Auszeichnungen
Im Laufe ihrer Karriere erhielt Donna Leon für ihre Brunetti Romane drei Auszeichnungen: 1997 wurde sie mit dem „Deutschen Krimipreis – International“ für Venezianische Scharade geehrt, 2000 erhielt sie den „Palle-Rosenkrantz-Preis“ für Endstation Venedig. 2003 erhielt Donna Leon in der Kategorie Belletristik den internationalen Buchpreis „Corine“ für ihren Roman Die dunkle Stunde der Serenissima.
Die bisherigen Folgen im Überblick:
Folge | Der Titel | Die Erstsendung | Roman |
---|---|---|---|
1 | Donna Leon – Vendetta | 12. Okt. 2000 | 4. Fall · 1995 |
2 | Donna Leon – Venezianische Scharade | 16. Okt. 2000 | 3. Fall · 1994 |
3 | Donna Leon – In Sachen Signora Brunetti | 10. Okt. 2002 | 8. Fall · 1999 |
4 | Donna Leon – Nobiltà | 17. Okt. 2002 | 7. Fall · 1998 |
5 | Donna Leon – Venezianisches Finale | 23. Okt. 2003 | 1. Fall · 1992 |
6 | Donna Leon – Feine Freunde | 31. Okt. 2003 | 9. Fall · 2000 |
7 | Donna Leon – Sanft entschlafen | 28. Okt. 2004 | 6. Fall · 1997 |
8 | Donna Leon – Acqua Alta | 11. Nov. 2004 | 5. Fall · 1996 |
9 | Donna Leon – Beweise, dass es böse ist | 13. Okt. 2005 | 13. Fall · 2004 |
10 | Donna Leon – Verschwiegene Kanäle | 10. Nov. 2005 | 12. Fall · 2003 |
11 | Donna Leon – Endstation Venedig | 19. Okt. 2006 | 2. Fall · 1993 |
12 | Donna Leon – Das Gesetz der Lagune | 2. Nov. 2006 | 10. Fall · 2001 |
13 | Donna Leon – Die dunkle Stunde der Serenissima | 15. Mai 2008 | 11. Fall · 2002 |
14 | Donna Leon – Blutige Steine | 22. Mai 2008 | 14. Fall · 2005 |
15 | Donna Leon – Wie durch ein dunkles Glas | 22. Okt. 2009 | 15. Fall · 2006 |
16 | Donna Leon – Lasset die Kinder zu mir kommen | 7. Okt. 2010 | 16. Fall · 2007 |
17 | Donna Leon – Das Mädchen seiner Träume | 28. Apr. 2011 | 17. Fall · 2008 |
18 | Donna Leon – Schöner Schein | 14. Apr. 2012 | 18. Fall · 2009 |
19 | Donna Leon – Auf Treu und Glauben | 11. Mai 2013 | 19. Fall · 2010 |
20 | Donna Leon – Reiches Erbe | 1. Mai 2014 | 20. Fall · 2011 |
21 | Donna Leon – Tierische Profite | 23. Apr. 2015 | 21. Fall · 2013 |
Die Reihenfolge der Sendungen ist NICHT identisch mit der Reihenfolge der Bücher.
Die bei Ihren Kunden sehr beliebte Fremdenführerin Fr. Dr. Kunz-Saponaro zeigt Ihnen gerne die Drehorte an denen die Außen Aufnahmen der Verfilmungen in Venedig entstanden sind.