Venedig – Parken – Tronchetto

Tronchetto – Parking, Preise, Anfahrt

Die beiden Parkhäuser am Piazzale Roma können schon lange nicht mehr die vielen Autos aufnehmen die täglich nach Venedig kommen. Es musste also eine zusätzliche Parkhaus Lösung für den zunehmenden Tourismus her. Also wurde auf der ursprünglich ebenerdigen Parkfläche auf der Insel Tronchetto ein mehrstöckiges, modernes und großes Parkhaus errichtet.

Aussprache
Die beiden Buchstaben ch werden im italienischen immer als K (K wie Köln) ausgesprochen. Den Namen Tronchetto sprechen die Venezianer also „Tronketto“ aus. Auch die Haltestelle der Vaporetto Linie 2 die hier hält, wird im Boot mit „Tronketto“ ausgerufen.

Sie erreichen die Insel direkt am Ende der rund 4 km langen und 1 Meter hohen Brücke vom Festland.
Bereits von weitem sehen Sie die runde Zufahrts Schnecke am Ende des hohen Parkhaus Gebäudes.
Brücke der Freiheit Die Brücke vom Festland hat den Namen Brücke der Freiheit: „Ponte della Liberta“.
Sie ist die einzige Autoverbindung nach Venedig. Sie hat Ihren Namen nach dem zweiten Weltkrieg erhalten und soll an die Befreiung vom Faschismus erinnern.

Trochetto – Lageplan

Der Plan ist von https://www.OpenStreetMap.org © OpenStreetMap-Mitwirkende.

Obwohl die Insel Tronchetto nicht besonders groß ist, hat sie trotzdem für viele Touristen bei der An- und Abreise eine große Bedeutung. Nur Touristen die mit dem Flieger auf dem Flughafen Marco Polo landen und die Tagestouristen, die mit dem Boot von Punta Sabbioni anreisen, kommen NICHT hier vorbei.

Parken auf Tronchetto

Wie Sie sehen ist das Parkhaus mehrgeschossig. Es hat eine dermaßen große Aufnahme Kapazität, dass wir es noch nie erlebt haben, dass es voll belegt war. Selbst in der absoluten Höchstsaison an Karneval war immer noch genügend Platz vorhanden. Vaporetto Direkt am Ausgang gehen Sie über den Zebrastreifen und
sind schon an der Anlegestelle der Vaporetto Linie 2 welches Sie nach Venedig bringt. Links im Bild sehen Sie die Abfahrts Schnecke, die Sie bei Ihrer Abreise wieder zur Straße im Erdgeschoss zurückbringt.

Tronchetto Parking: Die Preise

Venedig gehört nicht unbedingt zu den preiswertesten Städten für Touristen. Das merken Sie schon bei Ihrem ersten Kontakt im Parkhaus Tronchetto. Die aktuellen Preis (April 2025) sehen sie hier im Bild. Zahlen PKW’s fahren an die Einfahrts-Schranke und ziehen dort ein Ticket in dem die Ankunftszeit geschrieben wird. Bei der Abreise zahlen Sie zuerst die Parkgebühr an einem der Schalter oder am Automaten und fahren erst dann durch die Ausfahrtsschranke wieder aus dem Parkhaus raus. Bei Interesse lesen Sie bitte den ausführlichen und kostenlosen Reiseführer über Parken in Venedig: Parken in Venedig

Tronchetto – Sicherheit

Parkplatz Merken Sie sich die Parkregion z.B. Kleeblatt B2 und sie finden bei der Abreise wieder leicht zu Ihrem Auto zurück. Hinweis Venedig lebt vom Tourismus. Die Stadt kann sich einen schlechten Ruf NICHT leisten. Uns ist in den letzten 27 Jahren (solange ist Venedig.com schon online) noch nie zu Ohren gekommen, dass hier etwas passiert ist.

Tronchetto – Durchfahrt für Reisebusse und Wohnmobile

PKW’s fahren in die Einfahrt rechts im Bild. Die maximale Höhe der Einfahrt ist 2,10 Meter. Das gilt auch für die beiden Parkhäuser am Piazzale Roma. Damit sind alle 3 Parkhäuser in Venedig für Reisebusse und Wohnmobile nicht geeignet. PKW-Busse wie der normale VW Bus, passen jedoch in die Parkhäuser rein. Alle Reisebusse und Wohnmobile fahren durch den Torbogen des Parkhauses durch und finden hinter dem Parkhaus genügend Platz zum Parken.

Tronchetto – Parkplatz für Reisebusse und Wohnmobile

Wie oben erklärt, müssen Wohnmobile und Reisebusse durch das Parkhaus durchfahren und finden hinter dem Parkhaus kostenpflichtigen Platz zum Parken.

Tronchetto – Die Vaporetto Haltestelle der Linie 2

Direkt am Ausgang des Parkhauses gehen Sie über die Straße und sind schon an der Haltestelle der Vaporetto Linie 2 die Sie nach Venedig fährt. Die Boote der Linie 2 fahren entweder durch den Kanal Grande
(mit den Haltestellen Piazzale Roma, Ferrovia, Rialto, San Marco) oder durch den großen weitläufigen Kanal Giudecca (mit der Haltestelle, Zattere, Zitelle) ebenfalls bis zum Markusplatz.

Nehmen Sie die Einstiegsstelle die sie zu Ihrem gewünschten Ziel bringt.

Bei Interesse lesen Sie bitte den ausführlichen Reiseführer: Öffentlicher Nahverkehr in Venedig

Die ACTV Zahlstelle am Tronchetto

Der öffentliche Nahverkehr in Venedig hat die Abkürzung ACTV. Am Parkhaus Tronchetto ist eine mit Personal besetzte Ticketstation, an der Sie Ihr Ticket bekommen. Unser Tipp: Überlegen Sie sich schon vorab, ob Sie ein Mehrtagesticket nehmen, dann ist die Fahrt vom Parkhaus in Ihr Hotel schon im Mehrtagesticket enthalten. Die normale Fahrt kostet 9,50 Euro pro Person pro Fahrt (April 2025) und darf max. 75 Minuten dauern.

Tronchetto – Der Hafen der Kreuzfahrtschiffe

Direkt gegenüber der Vaporetto Haltestelle der Linie 2 am Tronchetto befindet sich der Hafen der Kreuzfahrtschiffe. Halten Sie Ihren Fotoapparat bereit. In der Saison von April bis November liegen hier bis zu 6 große Schiffe vor Anker. Im Bild ist ein kleines Kreuzfahrtschiff.

Die Haltestelle des People Mover’s

Für alle Gäste, die hier am Tronchetto ihr Auto abstellen und zum Hafen der Kreuzfahrtschiffe wollen, wurde der neue People Mover gebaut. Im Bild sehen Sie die Haltestelle Tronchetto. Die einfache Fahrt (es ist nur eine Station bis zum Hafen) kostet 1,50 Euro. Alle 7 Minuten kommt ein neuer Zug. Nur Linie 2 Am Parkhaus Tronchetto hält nur der Wasserbus (Vaporetto) der Linie 2. Falls Ihr Hotel NICHT in der Nähe einer Haltestelle der Linie 2 liegt, können Sie auch mit dem People Mover bis zum Piazzale Roma fahren. Dort halten mehrere Vaporetto Linien.

Tronchetto – Die Haltestelle der Fähre zum Lido

Urlauber und Touristen, die ein Hotel auf dem Lido von Venedig gebucht haben, können sich mit Ihren Auto von der Autofähre (Ferry) von der Insel Tronchetto direkt bis auf dem Lido übersetzen lassen und parken dann entweder auf dem Hotel eigenen Parkplatz oder auf der Straße vor dem Hotel

Bei Interesse lesen Sie den ausführlichen und kostenlosen Reiseführer: Fähre Ratgeber.
Bei Interesse lesen Sie den ausführlichen und kostenlosen Reiseführer: Lido Ratgeber