Aktuelle Informationen aus Venedig

Billiges Venedig! – Billiger Markusplatz!

Venedig, April 2025.

Was darf im Zentrum der Stadt, am Markusplatz, eine Flasche Mineralwasser (0,5 Liter) kosten ?

Richtige Antwort. 60 Cent.

So geht’s:

Der Markusplatz ist im Süden und Norden umrahmt von den südlichen und nördliche Prokuratien. (Baubehörde der Stadt).

Im Süden ist das Café Florian und genau gegenüber, mit Hausnummer 119 (siehe Bild) ist eine kleine Unterführung (Sotoportego). Diese gehen Sie durch. Nach 10 Metern kommt eine kleine Brücke. Diese überqueren Sie ebenfalls und nach weiteren 10 Metern ist auf der rechten Seite das Lebensmittelgeschäft: Crai

Dort gibt es alles, was Sie als Tourist „auf die Schnelle“ benötigen, zu einem extrem niedrigen Spot-Preis. Auf jeden Fall sind es die 10 Meter Fußweg wert.

Auch 2025 – Eintritt nach Venedig: Termine und Preise

„Contributo di Accesso“ – Eintrittspreise und Termine 2025

Auch für das Jahr 2025 wird es wieder (mit erhöhten Preisen)
und erweiterten Terminen, einen Zugangsbeitrag für Venedig geben.

Diesen Eintrittspreis müssen nur die Besucher zahlen,
die KEIN Hotel gebucht haben.

Diese Gebühr gilt im Jahr 2025 an insgesamt 54 Tagen: Diese sind

April:  18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, von 8.30 bis 16 Uhr

Mai: 1, 2, 3, 4, 9, 10, 11, 16, 17, 18, 23, 24, 25, 30, 31, von 8.30 bis 16 Uhr

Juni:  1, 2, 6, 7, 8, 13, 14, 15, 20, 21, 22, 27, 28, 29, von 8.30 bis 16 Uhr

Juli:  4, 5, 6, 11, 12, 13, 18, 19, 20, 25, 26, 27, von 8.30 bis 16 Uhr

Unser Tipp:
Zahlen Sie rechtzeitig.
Dann beträgt der Preis nur 5 Euro pro Person pro Tag.
Wenn Sie erst innnerhalb von 4 Tagen bevor Sie Venedig besuchen zahlen,
sind es 10 Euro pro Person pro Tag.
„5 € pro Tag für diejenigen, die die Zugangsentgelte
bis zum vierten letzten Tag vor dem Zugangstag bezahlen“.
„10 € pro Tag für diejenigen, die die Zugangsentgelt
nach dem vierten letzten Tag vor dem Zugangstag bezahlen“.

Der online Link zum bezahlen ist:
Hier klicken: https://cda.ve.it/en/
Dort erhalten Sie einen QR Code. Laden Sie diesen auf Ihr Handy.

Strafen

Wenn Sie ohne diesen QR-Code im Stadgebiet von Venedig erwischt werden,
liegt die Strafe zwischen 50,00 und 300,00 Euro.

Ausnahmen

Keinen Eintritt zahlen die Einwohner von Venedig und die Besucher die in Venedig ein Hotel buchen.
Diese Hotel Gäste leisten mit Ihrer Orts Taxe bereits einen Beitrag
zur Erhaltung der Stadt und zur Stadtreinigung.

„Für Kinder unter 14 Jahren, die von der Zahlung ausgeschlossen sind:
Der Status kann, wenn er nicht offensichtlich ist,
durch Vorlage eines Ausweisdokuments nachgewiesen werden.“

Für den Zugang zum Lido, Murano, Burano oder Torcello
muss KEIN Tagesticket erworben werden.

Einen Espresso am Markusplatz für 1,50 Euro

Es eilt, deshalb einen schnellen Café bitte!

Sie kennen alle die gelben, braunen, weißen Lieferwagen der Paketzusteller, die die online bestellen Waren so schnell wie möglich ausliefern. Das ist in Italien genauso wie bei Ihnen zuhause.

In Italien steht auf den Lieferwagen das Wort: Espresso.
Denn das Wort Espresso bedeutet im italienischen: „Eil-, oder Eilbrief“

Wenn Sie in Venedig (und ganz Italien) in ein Café oder eine Bar gehen und im Stehen an der Theke
„einen schnellen Kaffee“ (Espresso) bestellen, dann hat es der Barkeeper einfach.

Er dreht sich um zu seiner Kaffeemaschine, macht einige Handgriffe um einen Espresso hervorzuzaubern
und stellt diesen dann vor Ihnen auf die Theke.

Das geht sehr schnell und kostet deshalb nur 1,50 Euro.

Auch in einem der 3 großen Cafés am Markusplatz.
So geschehen in diesem Jahr, im Februar 2025 beim Karneval.
An der Theke im Café Lavena am Markusplatz.

Einen Espresso für 1,50 Euro im Stehen an der Theke.
Ich bezweifle ob Sie im gesamten deutschsprachigen Raum so günstig einen Espresso bekommen. 

Wenn Sie sich allerdings wie gewohnt hinsetzen wollen,
dann muss der Café -Besitzer einen größeren Raum mieten,
Tisch und Stuhle für Sie bereit stellen,
eine Bedienung einstellen die Ihnen Kaffee,
Croissants, etc. an den Tisch bringt,
und hinterher abkassiert.

Dann lässt sich der Preis von 1,50 Euro für einen Espresso NICHT mehr halten.

Und wenn Sie auch noch einen Platz direkt auf dem Markusplatz wollen,
am besten noch mit angenehmer Musik, dann geht mit 1,50 Euro erst recht nichts mehr.

Napoleon soll gesagt haben:
Der Markusplatz sei „der schönste Salon Europas“.
Und dort zu sitzen hat eben seinen Preis.

Übrigens:
Wenn die Italiener selbst einen Espresso als Kaffeegetränk wollen,
dann bestellen Sie einen „Café.“

Das é am Ende sprechen sie aus, wie den deutschen Buchstaben ä.

Rückschau: Karneval 2025 in Venedig

Der Karneval in Venedig läuft immer nach den gleichen Regeln ab.

Er folgt einem festen Schema.

So treffen sich, wie hier im Bild, immer Donnerstags Vormitags/Mittags
die Masken auf der Treppe der Kirche La Salute.

Diese Aufnahme erfolgte um 10: 35 Uhr

Masken Treffen auf Burano

Dienstags treffen sich die Masken auf der Nachbarinsel Burano.

Die Vaporetti fahren Sie zusammen mit den Masken hinauf.

Diese Aufnahme erfolgte um 11:25 Uhr.

Zum Sunset (Sonnenuntergang) auf San Giorgio

Abends zum Sonenuntergang sind viele Masken drüben auf der Klosterinsel San Giorgio.

Hier sind besonders schöne Bilder mit der Skyline von Venedig im Hintergrund möglich.

Halten Sie einfach Nachmittags die Augen auf,
schauen sie gelegentlich hinüber und nehmen Sie dann das Vaporetto.

Diese Aufnahme erfolgte um 15:35 Uhr.

Markusplatz, Dogenpalast, Lagune

Natürlich stehen auch auf dem Markusplatz, vor dem Dogenpalast und an der Lagune die Masken.

Morgens, noch im Dunkeln geht es schon ab 6 Uhr los.Viele Masken sind mit zahlreichen Leuchtdioden geschmückt, was natürlich in der Nacht ein ganz besonders bezauberndes Bild ergibt.

Sie sind als Fotograf NICHT allein

Beachten Sie, dass Sie als Fotograf/Besucher nicht allein sind.

Um jede Maske streiten/scharen/versammeln sich zahlreiche Fotografen.

Das war eigentlich schon immer so.

Neu ist seit einigen Jahren,
dass auch die „normalen“ Touristen mit Ihren Handys
ein möglichst attraktives Bild machen wollen.

Da kommt es oft zu Gedränge/Geschubse/Gerangel um die besten Perspektiven.

Lesen Sie bei Interesse unseren kostenlosen, ausgiebigen Ratgeber: „Karneval 2025“

Weitere Impressionen

Oben im Bild: Manu Miedl

Bilder von der Wasser Show 2025 im Arsenale

Dieses Bild ist von Christoph Thür – Venedig Magazin

Dieses Bild ist von Christoph Thür – Venedig Magazin

Dieses Bild ist von Christoph Thür – Venedig Magazin

Dieses Bild ist von Christoph Thür – Venedig Magazin